- bak 06/22: Online-Vortrag: Von der Filmdose in die ARD Mediathek. Einblicke in die Zugänglichmachung historischer Fernsehbeiträge durch Retro Spezial DDR
21.06.2022 | 18:30 – 20:00
Referenten: Brigitta Hafiz (Deutsches Rundfunkarchiv, Wiss. Archivarin, Teammitglied „Retro Spezial DDR“)
Jens Kleinschneider (Deutsches Rundfunkarchiv, Wiss. Dokumentar, Teammitglied „Retro Spezial DDR“)
>> mehr
Vergangene Veranstaltungen
- bak 5/22: Online-Vortrag: Transkribus – Wo KI auf historische Dokumente trifft (Arbeitstitel)
03.05.2022 | 18:00 – 19:30
Referent: Dr. Günter Mühlberger (Leiter des Forschungszentrum Digital Humanities der Universität Innsbruck, Leitung READ-COOP SCE)
Dr. Dirk Alvermann, Leiter des Universitätsarchivs Greifswald
>> mehr
- bak 04/22: Online-Vortrag: Wikimedia – Zusammenarbeit mit Bibliotheken
06.04.2022 | 18:00 – 20:00
Referenten: Holger Plickert (Projektmanager Kultur und Community, Wikimedia Deutschland e. V.,
Gereon Kalkuhl (Wikipedianer, Administrator)
>> mehr
- bak 03/22: Fachexkursion: Gewerbeschulen früher und heute – Archiv und Bibliothek des Lette-Vereins
29.03.2022 | 17:30
>> mehr
- bak 02/22: Erster Stammtisch 2022
22.03.2022 | 18:30
>> mehr
- bak 01/22: Online-Vortrag: Umfassende Erschließung unterschiedlicher Medien mit Künstlicher Intelligenz
20.01.2022 | 18:00
Referenten: Sven Giesselbach, Teamleiter Natural Language Understanding,
Lennard Bodden, Research Engineer
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Schloss Birlinghoven, 53757 Sankt Augustin
>> mehr