12. Potsdamer Tag der Wissenschaften

Die Akademie der Wissenschaften unterhält an ihrem Potsdamer Standort Am Neuen Markt Forschungsstellen zu Gottfried Wilhelm Leibniz und zur mittelalterlichen Glasmalerei – zwei bedeutende Forschungsvorhaben aus dem großen wissenschaftlichen Portfolio der Akademie. Doch was genau wird hier geforscht und wie kam es dazu, dass die Akademie 1992 als “Berlin-Brandenburgische” gegründet wurde? Finden Sie es heraus!

Ist die deutsche Wissenschaftslandschaft ein starker Motor für Open Science? – Open Science als Handlungsfeld für wissenschaftliche Einrichtungen

Open Science oder auch Open Research ist  aus der heutigen Wissenschaft nicht mehr wegzudenken. Obwohl  bereits eine Vielzahl von Vorkehrungen und Maßnahmen in die Wege geleitet wurden, um eine offene Wissenschaft zu gewährleisten, müssen wissenschaftliche Einrichtungen weiterhin Open Science aktiv gestalten.

Vernetzungsworkshop “Infra Wiss Blogs”

Im Rahmen des Projekts “Infra Wiss Blogs” findet am 06.12.2024 von 10:30 bis 15:00 Uhr im Einstein Center Digital Future in Berlin einen Vernetzungsworkshop statt. Ziel ist es Wissenschaftsblogger:innen und Expert:innen von Informationsinfrastruktureinrichtungen zusammenzubringen, sowie erste Erfahrungen der verschiedenen Stakeholder zu teilen und somit ihren Austausch zu fördern.