Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) freut sich, eine neue, spannende Veranstaltungsreihe anzukündigen: den TTT-ToolTipThursday. Diese Reihe ist als spezialisierter Ableger des erfolgreichen ToolTipTuesday des VK:KIWA konzipiert und richtet sich gezielt an Mitarbeitende von Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen.
Konzept und Zielgruppe
Der TTT-ToolTipThursday orientiert sich locker am Train-the-Trainer-Konzept und soll eine Plattform für die Vorstellung KI-gestützter Tools und Anwendungen bieten, die für Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen von besonderem Interesse sein könnten.
Ein besonderes Merkmal der Veranstaltungsreihe: Sie betrachten die vorgestellten KI-Tools nicht nur aus der Nutzerperspektive, sondern mit dem scharfen Auge der Informationsspezialisten. Dabei legen sie besonderen Wert auf:
- Einblicke in die Funktionsweise der Tools
- Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Kontexten
- Vorstellung der zugrunde liegenden Datenbasis
- Kritische Evaluation der Leistungsfähigkeit und Grenzen der Anwendungen
Dieser Ansatz soll ein Verständnis der vorgestellten Tools vermitteln, um deren Potenzial sowie Limitationen für ihren spezifischen Arbeitskontext besser einschätzen zu können.
Themenspektrum
Die Veranstaltungsreihe deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Recherchemethoden und -tools
- Informationsaufbereitung
- Bibliothekarische Dienstleistungen
- KI-gestützte Anwendungen für den Bibliotheksalltag
Kommende Termine
- 27. Februar 2025:KI im Bibliotheksservice: Der KI-Service-Chatbot BibKI der KIT-Bibliothek
- TTT – STORM AI: Wie die Stanford University Herausforderungen generativer KI angeht
- 24. März 2025: Semantic Scholar: KI-gestützte Literaturrecherche – Potenziale und Grenzen
- 27. März 2025: Kann man Erkennungsalgorithen für KI-generierte Texte trauen?
- 03. April 2025: TTT – Consensus – Eine KI-Suchmaschine für die Forschung