zum Ende eines ereignisreichen Jahres 2024

möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns herzlich bei Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Treue zu unserem Verein zu bedanken! Sie tragen dazu bei, dass unsere Gemeinschaft im Bereich des Informationswesens lebt und wächst. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest voller Freude, Harmonie und ...
/ Archiv

Wie hilft KI beim Faktenchecken?

Vor dem anstehenden Wahlkampf geben Forscher*innen Einblick ins Faktenchecken mit KI und ihre Projekte mit Medien und Bürger*innen am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 17 Uhr im Audimax der TU Berlin. Nach Einschätzung von Desinformationsexpert*innen haben Fakten den zurückliegenden US-Wahlkampf kaum bestimmt ...
/ Archiv, KI, Kurzmitteilung, Vortrag, Wissenschaft

Ist die deutsche Wissenschaftslandschaft ein starker Motor für Open Science? – Open Science als Handlungsfeld für wissenschaftliche Einrichtungen

Open Science oder auch Open Research ist  aus der heutigen Wissenschaft nicht mehr wegzudenken. Obwohl  bereits eine Vielzahl von Vorkehrungen und Maßnahmen in die Wege geleitet wurden, um eine offene Wissenschaft zu gewährleisten, müssen wissenschaftliche Einrichtungen weiterhin Open Science aktiv gestalten ...
/ Archiv, Forschung, Open Science, Wissenschaft

Vernetzungsworkshop “Infra Wiss Blogs”

Im Rahmen des Projekts “Infra Wiss Blogs” findet am 06.12.2024 von 10:30 bis 15:00 Uhr im Einstein Center Digital Future in Berlin einen Vernetzungsworkshop statt. Ziel ist es Wissenschaftsblogger:innen und Expert:innen von Informationsinfrastruktureinrichtungen zusammenzubringen, sowie erste Erfahrungen der verschiedenen Stakeholder zu teilen und somit ihren Austausch zu fördern ...

Podiumsdiskussion auf der Berlin Science Week “Zusammen geht mehr: Ein neues Fundament für den Berliner Forschungsraum”

Wie gestalten wir die Zukunft von Forschung und Innovation und wie fördern wir den Wissenschaftsstandort Berlin? Führungspersonen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren gemeinsam Visionen ...
/ Archiv, Berlin, Open Science

Jenseits einfacher Lösungen: Leopoldina-Diskussionspapier zur verantwortungsvollen Entwicklung generativer KI

Seit der allgemeinen Verfügbarkeit von Programmen wie ChatGPT oder Dall-E werden Risiken und Chancen generativer künstlicher Intelligenz (KI) intensiv diskutiert. Inzwischen gibt es erste Ansätze, der Intransparenz oder der Nichtobjektivität (Bias) generativer KI entgegenzuwirken ...
/ Archiv, Forschungsdateninfrastruktur, KI

Informationsposter „5 Gründe für Open Access“

Kommunikation ist ein elementarer Baustein der Open-Access-Transformation. Eigentlich müsste man sogar im Plural von Kommunikationen sprechen. Denn je nach Situation und Zielgruppe ist für die Vermittlung des Themas eine spezifische und angepasste Ansprache notwendig ...
/ Archiv, Open Access

Grundlagen der Vampyrologie für Bibliotheksmenschen, BBK Vortrag 29.10.2024, 18 Uhr, hybrid

Auch in diesem Jahr hat das Berliner Bibliothekswissenschaftliche Kolloquium wieder Prof. Dr. Eric Steinhauer zu Gast. Seine Lesung behandelt besondere Lehrgegenstände der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die im bibliothekarischen Alltag meistens unbeachtet bleiben… ...
/ Archiv, BBK, Vortrag

Wie barrierefrei sind unsere Bibliotheken? BBK Vortrag 22.10.2024, 18 Uhr, online

Wie barrierefrei sind Gebäude und Services unserer Bibliotheken? Wie sieht es mit der Aus- und Weiterbildung zum Thema aus? Können wir den Verpflichtungen zur Umsetzung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Menschen (UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland, 2009) in den Bibliotheken gerecht werden? ...
/ Archiv, Barrierefreiheit, BBK, Vortrag

FU Berlin modernisiert Online-Enzyklopädie „1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War”

(nach idw) Die FU Berlin hat einen Relaunch der internationalen und offen zugänglichen Online-Enzyklopädie „1914-1918-online: International Encyclopedia of the First World War“ herausgebracht. Zehn Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung und 110 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs ...
/ 1. Weltkrieg, Archiv, Enzyklopädie, Online
Wird geladen …