Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès
Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hat-ten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthaltenen Widmungen zugeordnet werden ...
Viadrina eröffnet Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin (DAjAB) -ab 7. Juli online!
Nach zehnjähriger Arbeit am Aufbau eines Digitalen Archivs jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) wird das Portal am Montag, dem 7. Juli, 16.00 Uhr, vorgestellt und eröffnet ...
Data, Power, Control – Digital Science Between Resilience and Restriction 03.07.2025
am 3. Juli 2025 um 16:00 Uhr lädt Sie das Team des ECDF Gender & Diversity Networks herzlich zu der Veranstaltung "Data, Power, Control – Digital Science Between Resilience and Restriction" (in englischer Sprache) ein ...
Stammtisch Webarchivierung 03.07.2025
Ihr wollt Inhalte aus dem Internet langfristig erhalten, forscht mit Daten aus dem Netz, oder fragt euch, wie wir unser digitales Kulturerbe sichern können? Dann kommt zum Stammtisch Webarchivierung! ...
Widerstände als Wegweiser. Von bürokratischen Hürden zu neuen Transferwegen, Dialogtagung 13.06.2025
Hochschultransfer steht im Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – doch bürokratische Strukturen stellen häufig eine Herausforderung dar. Wie können diese Widerstände nicht als Hemmnisse, sondern als Wegweiser für innovative Transferlösungen genutzt werden? ...
Berlin-Brandenburgisches Bücherfest
Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 endet die Ausstellung mit einem gemeinsamen Bücherfest Brandenburgischer und Berliner Büchermacherinnen und -macher. Zum ersten Mal laden wir unsere Berliner Kolleginnen und Kollegen ein, mit uns gemeinsam ein Fest des Buches und der Buchkunst zu feiern ...
Sommerlese im Kloster
Erleben Sie Literatur live bei der »Sommerlese« im Kloster Chorin. Im Rahmen des Programms »Schöne Bücher im Kloster Chorin 2025« wird die historische Anlage vom 31. Juli bis 4. September donnerstags um 17 Uhr zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte ...
3. Brandenburgische Buchkunstausstellung 5. April-7. September 2025
Das Jahr 2025 steht im ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin im Zeichen des Handwerks. Ließe sich ein Handwerk finden, das der mittelalterlichen Klosterkultur näher steht, als das des Büchermachens? Mönche prägten mit dem Verfassen, Gestalten, Vervielfältigen und Herstellen von Büchern unsere Kultur in einer Weise, die bis in die Gegenwart wirkt ...
Vier Einrichtungen helfen Deutschlands Schriftgedächtnis auf die Sprünge
Neues Verbundprojekt zur Digitalisierung und offenen Zugänglichmachung des nationalen typographischen Kulturerbes. Unsere Schriftkultur prägt unser Denken, unsere Medien und unsere Kommunikation. Doch ein großer Teil dieses Erbes – die historischen Schriftproben der letzten 200 Jahre – schlummert bisher nur in Archiven, Museen und Bibliotheken ...
Sammeln, Bereinigen, Sichten – Datenjournalismus für Einsteiger:innen
Wusstest Du, dass Datenjournalismus einst die Cholera in London besiegte? Und dass unsere Zeitrechnung laut Microsofts Excel im Jahr 1899 begann? Das und noch nützlichere Dinge lernst Du in diesem zweitägigen Grundlagenseminar. Gemeinsam gehen wir alle Schritte einer Datengeschichte – wir sammeln, säubern, sichten. Von der Konzeption zum Scraping und Clearing bis hin zur Analyse und Visualisierung ...