Aktuelles aus Berlin und Brandenburg

16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen 2025 – 9. bis 11. Oktober 2025 berlinweit

Die 16. Jahrestagung für Universitätssammlungen 2025 in Berlin widmet sich dem Thema, inwiefern das Sammeln zeitgemäß ist. Sie wird gemeinsam von den Partnerinnen des Exzellenzverbundes Berlin University Alliance (BUA) und der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. (GfU) vom 9. bis 11. Oktober 2025 veranstaltet ...

„Besser teilen“ kulturBdigital-Konferenz 2025 – 8. Oktober 2025 in der ufa-Fabrik

Sich gegenseitig mit Tipps, Materialien und geliehenen Tools weiterzuhelfen und sich zu Technikfragen zu vernetzen: längst Alltag im digitalen Kulturbetrieb. Aber geht das vielleicht noch systematischer, nachhaltiger – besser? ...

Systematischer Betrug bei Publikationen in der Mathematik aufgedeckt

  Thomas Vogt Freie Universität Berlin, FB MI, DMV-Medienbüro Deutsche Mathematiker-Vereinigung  (über IDW online) ;  Pressemitteilung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Internationalen Mathematischen Union (IMU). Ein internationales Autorenteam um Ilka Agricola, Professorin für Mathematik an der Universität Marburg, hat im Auftrag der DMV und der Internationalen Mathematischen Union (IMU) betrügerische Praktiken ...
/ news, Wissenschaft

Rekordstart für 24/7-Öffnung der Universitätsbibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin

Zu Spitzenzeiten sogar mehr als 6.000 Besuche an einem Tag – höchste Besuchszahlen in 20-jähriger Geschichte Seit Mai sind die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin am Standort Fasanenstraße 88 rund um die Uhr geöffnet ...
/ Berlin, news

DFG fördert neuen Fachinformationsdienst Geschlechterforschung

Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin koordiniert Projekt zur wissenschaftlichen Informationsversorgung für die inter- und transdisziplinäre Geschlechterforschung  ...
/ news, Wissenschaft
altes Buch

Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès

Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hat-ten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthaltenen Widmungen zugeordnet werden ...
/ Forschungsprojekt, news
Logo

Viadrina eröffnet Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin (DAjAB) -ab 7. Juli online!

  Nach zehnjähriger Arbeit am Aufbau eines Digitalen Archivs jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) wird das Portal am Montag, dem 7. Juli, 16.00 Uhr, vorgestellt und eröffnet ...
/ Brandenburg, news

Data, Power, Control – Digital Science Between Resilience and Restriction 03.07.2025

am 3. Juli 2025 um 16:00 Uhr lädt Sie das Team des ECDF Gender & Diversity Networks herzlich zu der Veranstaltung "Data, Power, Control – Digital Science Between Resilience and Restriction" (in englischer Sprache) ein ...
/ Berlin, Netzwerk, news
Domainnennung

Stammtisch Webarchivierung 03.07.2025

Ihr wollt Inhalte aus dem Internet langfristig erhalten, forscht mit Daten aus dem Netz, oder fragt euch, wie wir unser digitales Kulturerbe sichern können? Dann kommt zum Stammtisch Webarchivierung! ...

Widerstände als Wegweiser. Von bürokratischen Hürden zu neuen Transferwegen, Dialogtagung 13.06.2025

Hochschultransfer steht im Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – doch bürokratische Strukturen stellen häufig eine Herausforderung dar. Wie können diese Widerstände nicht als Hemmnisse, sondern als Wegweiser für innovative Transferlösungen genutzt werden? ...
/ Berlin, news
Wird geladen …