Adresse:
Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Verkehrsverbindungen:
S-Bahn: Hackescher Markt und Friedrichstraße
U-Bahn: Französische Straße, Hausvogteiplatz und Friedrichstraße
Bus: 100, 200 Haltestellen: Staatsoper und Lustgarten
Bus: TXL Haltestelle Staatsoper

Info-Telefon:
Zentrale:030 – 20304 – 0
030 – 20304 – 444

Telefax:
030 – 20304 – 543

Ansprechpartner:
Dr. Brigitte Reineke – Leitung Zentrale Dokumentation, App. -406) reineke(at)dhm.de
Wolfgang Röhrig – IT, Netzadministration, App. -111 / roehrig(at)dhm.de
Jens Jarmer – Datenbankredaktion, App.-331 / jarmer(at)dhm.de

Server/Homepage:
http://www.dhm.de (Homepage)
http://www.dhm.de/datenbank/ (Objektbestand)
http://www.dhm.de/lemo/ (Lebendiges Museum Online)
http://www.dhm.de/ausstellungen („Ein Gang durch zwei Jahrtausende deutscher Geschichte“, Sonderausstellungen)

Eintritt:
Tageskarte für alle Ausstellungen: 8,- EUR
Jahreskarte für alle Ausstellungen: 50,- EUR
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Eintritt frei

Beschreibung:
Die Darstellung der deutschen Geschichte von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit ist die Hauptaufgabe des Deutschen Historischen Museums. Die im Juni 2006 im Zeughaus eröffnete Dauerausstellung trägt diesem Bildungsauftrag Rechnung und berichtet mit 7.000 Exponaten aus dem fünften Jahrhundert nach Christus bis in die Gegenwart von Menschen, Ereignissen, Ideen und Abläufen aus rund 1500 Jahren deutscher Vergangenheit.
Im von I.M. Pei entworfenen Wechselausstellungsgebäude zeigt das Deutsche Historische Museum Ausstellungen zu Themen der deutschen Geschichte in ihrem europäischen und internationalen Zusammenhang.
Im DHM ist seit der Vereinigung mit dem ehemaligen „Museum für Deutsche Geschichte“ eine der größten Dokumentationsabteilungen Deutschlands entstanden. Von den etwa 900.000 Objekten aller Sparten sind über ca. 650.000 – darunter alle Neuzugänge ab 1992 – digital erfasst. Die Datenbank enthält ca. 400.000 digitale Abbildungen.
Das DHM ist mit mehreren CD-ROMs an dem vom Bildarchiv Foto Marburg betreuten Projekt DISKUS beteiligt. Seit 1999 gab das DHM aber auch CD-ROMs im Eigenverlag heraus.
Über das Internet ist der Zugriff auf die Objektdatenbank möglich. Abbildungen können online direkt über die Online-Datenbank bestellt werden (bildarchiv@dhm.de). Die Datenbank-Anwendungen in den Sammlungen basieren auf GOS, das in Kooperation mit dem Konrad-Zuse-Zentrum ständig weiterentwickelt wird.
Das Projekt LeMO – Lebendiges Museum Online – wird vom Deutschen Historischen Museum und dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam betreut. Dargestellt wird die deutsche Geschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute in Text, Bild, Film und Ton. Das LeMO-Projekt bietet u.a. Chroniken, Biographien, Berichte von Zeitzeugen, transkribierte Dokumente, Film-und Audiodateien sowie Abbildungen von über 4.000 Objekten. Eine zeitliche Erweiterung ist geplant.
Die Bibliothek des DHM ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur deutschen Geschichte, speziell ausgerichtet auf die Aufgaben eines historischen Museums. Sie ist öffentlich zugänglich. Der Bibliothekskatalog OPAC enthält zurzeit Monographien ab Erwerbungsjahr 1951. Zeitschriften und Zeitungen sind vorerst nur zum Teil enthalten, können aber weitgehend in der Zeitschriftendatenbank unter http://zdb.opac.de (Sigel B 496) recherchiert werden.

In der Virtuellen Bibliothek, die Teil der Dauerausstellung ist, können einige der kostbarsten Handschriften des Mittelalters studiert werden. Digitale Technik ermöglicht das Lesen eines Ritterromans ebenso wie das Blättern in der berühmten Goldenen Bulle oder einem medizinischen Handbuch mit Aderlaßmännchen und astrologischen Ratschlägen. Mit einem Mausklick wird der Besucher zum Experten mittelalterlicher Schriften und lateinischer sowie hebräischer Texte. Die reiche Bilderwelt vieler dieser Handschriften wird durch Kommentare erschlossen und kann mit einer Lupe im Detail betrachtet werden.

Sachgebiete:
Deutsche Geschichte
Museum
Multimedia
QTVR-Aufnahmen
WebCamera
Bildarchiv
Objektdatenbank

Ausgewertete Dokumentarten:
Bilder
Kunstgegenstände
Plakate
Landkarten
Zeitungen
Flugblätter
Urkunden
Pläne
Museumsgut
Nachlässe
Fotodokumente
Objektdatenbank GOS (hausintern), 650.000 Datensätze

Verfügbare CD-ROMs, Audio-CDs und Kataloge von Sonderausstellungen wie auch der Dauerausstellung sind online unter http://dhm-shop.de/ zu recherchieren.

Zugang zum Sammlungsbestand im Hause:
Nach Voranmeldung in den Sammlungen/Depots. Ansprechpartner sind zu finden unter:
http://www.dhm.de/sammlung-forschung/sammlungen0.html

Zugang zum Sammlungsbestand online:
Die größte Objektdatenbank im Internet eines deutschsprachigen Museums ist zu finden unter: www.dhm.de/datenbank

Benutzungsmodalitäten:
Über die Online-Datenbank (www.dhm.de/datenbank) sind ca. 550.000 Datensätze recherchierbar. Das Museum ist offen für wissenschaftliche und private Recherchen.
Auftragsrecherchen in den hausinternen Datenbanken auf Anfrage gegen Aufwandsentschädigung.
Die rund 200.000 Bände der wissenschaftlichen Präsenzbibliothek zur deutschen Geschichte und zum Museumswesen sowie die rund 400.000 Aufnahmen des Bildarchivs stehen den Besuchern zu den jeweiligen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Vor Besuchen im Bildarchiv wird um eine telefonische Anmeldung (Tel. 20304-220; Fax: 20304-229) gebeten. Das Bildarchiv ist in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 16:30 Uhr geöffnet.
Die Depots des DHM können nur nach vorheriger Anmeldung aufgesucht werden.
Publikationen, Poster, Kalender, Audio-CDs und CD-ROMs, Postkarten und Repliken können am Verkaufsstand erworben oder online bestellt werden. Anfragen an: verkauf(at)dhm.de.

Sonstige Serviceangebote:
Das Deutsche Historische Museum lädt nicht nur zu Ausstellungsbesuchen ein, sondern stellt der Öffentlichkeit darüber hinaus weitere Angebote für Forschung und Unterhaltung bereit.
Presse und Fernsehen finden in den Beständen der zwölf unterschiedlichen Sammlungsbereiche reichhaltiges Bildquellen- und Hintergrundmaterial. Die Pressestelle versorgt Journalisten mit Hintergundmaterial und steht für Nachfragen zur Verfügung. Ansprechpartner: Sonja Trautmann Tel. 20304-411.
Im Untergeschoss der Ausstellungshalle von I. M. Pei können Besucher kostenlos ein vollfunktionales Internet-Terminal („Internet-Cafe“) benutzen. Im gesamten Haus ist WLAN verfügbar.
Das Zeughauskino zeigt neben Begleitprogrammen zu den laufenden Ausstellungen vor allem themenorientierte Filmreihen, die sich historischen und filmgeschichtlichen Aspekten widmen.
Die Ausstellungen werden von einem museumspädagogischen Vermittlungsangebot begleitet. Anfragen und Buchungswünsche zu Führungen richten Sie bitte an fuehrung(at)dhm.de.
Das Museum übernimmt Nachlässe, Privatsammlungen etc. von politik- oder alltagshistorischem Interesse und bereitet sie für die wissenschaftliche Nutzung auf.

Stand:
06.2015